Pritzwalk – Dienstag, 18.03.2025.
In der Verkäufer- und Einzelhandelsklasse stellt Herr Boden von der Bundesbank den Auszubildenden die Erkennungsmerkmale von Falschgeld vor.
Herr Boden beginnt die Schulung mit einem Video über Bargeld und Bargeldhandel. Dieses beinhaltet die Herstellung von Geld, warum Bargeld wichtig ist und erste Informationen zu Falschgeld. Technische Geräte sowie die oft genutzten Stifte stoßen häufig an ihre Grenzen, wenn es darum geht, Falschgeld zu erkennen. Wirklich kann dies nur das bloße Auge.
Im Anschluss nennt er wichtige Fakten, wie zum Beispiel, dass die Bezahlung mit Gedenkmünzen erlaubt ist und wir an der Kasse nicht mehr als 50 Münzen auf einmal annehmen dürfen. Aber auch zu der Annahme dieser Menge sind wir nicht verpflichtet.
Um das vermittelte Wissen anzuwenden, übergab er uns einen alten abgegriffenen 50 €-Schein sowie einen neuen 20 €-Schein. Diese sollten wir eigenständig überprüfen. Erstaunlicherweise waren beide echt – jedoch haben wir einen fälschlicherweise als Falschgeld identifiziert. Anschließend zeigte uns Herr Boden an einem „echten“ Falschgeldschein die entsprechenden Merkmale.
Obwohl Geld zu unserem Tagesgeschäft gehört, waren sehr viele neue Erkenntnisse dabei. Wir sind nun sicherer darin, Falschgeld zu erkennen und er hat uns Taktiken vermittelt, wie wir mit betroffenen Kunden umgehen sollen. Denn diese sind sich meist nicht bewusst, dass sie gerade mit Falschgeld bezahlt haben.
Die Schulung war sehr spannend und lehrreich, nur leider etwas kurz. Wir hätten Herrn Bodens Ausführungen gerne länger gelauscht, um das Gesagte besser zu verinnerlichen. Es war eine sehr empfehlenswerte Schulung.
VK24