Herzlich Willkommen


auf den Seiten des Oberstufenzentrum Prignitz.
Hier möchten wir Sie über unsere Einrichtung und Ihre Ausbildungsmöglichkeiten informieren.

Ein Projekttag rund ums Dry Aged Beef – Besuch im Gasthaus Dahse

Am heutigen Projekttag erhielten die Schülerinnen und Schüler des zweiten Lehrjahres aus dem Gastronomiebereich des OSZ eine ganz besondere Gelegenheit, ihr Wissen praxisnah zu erweitern: Sie waren zu Gast bei Familie Dahse in Glövzin, die das traditionsreiche Gasthaus Dahse sowie den „Kuhstall auf Dahses Erbhof“ bereits in zweiter Generation erfolgreich führen.

Im Mittelpunkt des Tages stand das Thema Dry Age-Fleisch, also die Trockenreifung hochwertiger Rindfleischstücke – eine besondere Methode der Fleischveredelung, die sowohl fachliches Wissen als auch handwerkliches Können erfordert. Nach einem herzlichen Empfang und einem informativen Rundgang durch den Betrieb erhielten die Teilnehmenden einen spannenden Vortrag über die Besonderheiten und den Reifeprozess von Dry Aged Beef.

Im Anschluss hieß es: selbst Hand anlegen. Die angehenden Köchinnen und Köche durften an mehreren gereiften Rückenteilen arbeiten und dabei wertvolle Einblicke in Schnittführung, Zubereitung und Grilltechniken gewinnen. Parallel dazu nahmen die angehenden „Restaurantfachleute“ an einer kompakten Weinschulung teil, bei der sie ihr Wissen über passende Weine und deren Kombination mit Speisen erweitern konnten.

Den kulinarischen Höhepunkt bildete schließlich ein gemeinsames Essen – mit Verkostung des selbst gegrillten Dry Aged Fleisches – das diesen erlebnisreichen Tag gelungen abrundete.

Wir bedanken uns herzlich bei Familie Dahse für die Durchführung, die engagierte Betreuung und die praxisnahen Einblicke in das professionelle Arbeiten eines modernen Steakhauses. Dieser Tag wird allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben!