Ein Sprung in die Vergangenheit

Schülerinnen des Oberstufenzentrum Prignitz begeben sich auch in diesem Jahr im Rahmen des überregionalen Projektes „Zeitensprünge“ auf Spurensuche


(auf dem Foto: Tina Mannigel, Yves Seipold, Marie-Luise Mecklenburg, Simone Ahrend und Antonia Zellin)

Im Rahmen des außerschulischen Projektes ,,Zeitensprünge“ erforschen wir, Tina Mannigel, Marie Luise Mecklenburg und Antonia Zellin, Schülerinnen des 12. Jahrganges, die Geschichte unserer Schule.

Unsere Schule befindet sich im ehemaligen Verwaltungsgebäude des VEB Nähmaschinenwerkes bzw. VERITAS-Werkes und ist somit ein sehr geschichtsträchtiger Ort, dessen Bedeutung vielen Jugendlichen, die an unserer Schule lernen, gar nicht mehr bewusst ist.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der DDR-Geschichte, der Zeit der Wende, der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten und der damit verbundene Wandel zu einer Bildungsstätte. Besonders interessiert uns, warum das damalige Nähmaschinenwerk so plötzlich geschlossen und abgewickelt wurde, welche Auswirkungen das auf die damaligen Arbeiter/innen des Werkes hatte und mit welchen Gedanken und Gefühlen sie diese Zeit verbinden.  Aus diesem Grunde sind wir auf der Suche nach Zeitzeugen, die im Nähmaschinenwerk gearbeitet haben oder dort gelernt haben.

Die Auftaktveranstaltung zu dem Projekt, an dem 30 weitere Gruppen aus dem Land Brandenburg und Berlin teilnehmen, fand am 20. September des vergangenen Jahres im NS-Dokumentationszentrum in Berlin statt. Begleitet wurden wir von der Kommunikations-designerin Simone Ahrend. Mit den anderen Teilnehmern besuchten wir dort verschiedene Workshops, in welchen wir lernten wie man Quellen analysiert, Zeitzeugen interviewt und Bildmaterial interpretiert.

In regelmäßigen Abständen treffen wir uns mit Frau Ahrend, um die Ergebnisse unserer Ausarbeitungen und das weitere Vorgehen zu besprechen. Außerdem werden wir bei unserer Recherche unterstützt von Yves Seipold, Referent beim Zeitwerk – Beratungsstelle für Jugendgeschichtsarbeit und Mitarbeiter beim Landesjugendring Brandenburg e.V.

Unsere nächsten Ziele sind ein Interview mit Lothar Wuttke, dem Vorsitzenden des Veritas-Klubs Wittenberge sowie ein Besuch im DDR-Geschichtsmuseum „Tränenpalast“ in Berlin.

Wenn Sie, liebe Leser/innen, Lust haben, uns etwas über das ehemalige Nähmaschinenwerk, das Leben und Arbeiten an diesem historischen Ort zu berichten, dann wenden Sie sich doch bitte an das OSZ Prignitz.                                                             

                                                         Marie-Luise Mecklenburg, Tina Mannigel und Antonia Zellin

6. Prignitzer Karrieretag

Heute um 10:00 Uhr wird der 6. Prignitzer Karrieretag offiziell im Oberstufenzentrum Prignitz eröffnet. Interessante Angebote und Informationen erwarten Euch. Nehmt die Gelegenheit wahr, Euch über die beruflichen Möglichkeiten in der Prignitz zu informieren und kommt mit den Ausbildungsbetrieben und allen, die sich in der Berufsausbildung engagieren, ins Gespräch. Bis gleich, Bilder folgen.

Malen mal anders

Freies Malen ohne Norm, Vorgabe und ohne Bewertung im Malort bei

                 Rainer Trunk in der Montessori-Schule in Wittenberge   

Das klingt zunächst sehr ungewöhnlich, aber die Schüler des Kunstkurses der Jahrgangsstufe 12 des OSZ Prignitz, durften diese Erfahrung machen.

Insgesamt vier Mal besuchten wir im Dezember und Januar den Malort im Horning 9c, gegenüber der Montessori Schule in Wittenberge. Geleitet wird dieser Malort vom Kunstpädagogen und Künstler Rainer Trunk, der als Kunstlehrer an der Montessori-Schule tätig ist.

Die Ursprünge gehen zurück auf den ersten Malort, der in Paris von Arno Stern in der Nachkriegszeit gegründet wurde. Der gebürtige Deutsche flüchtete in der Zeit des zweiten Weltkrieges nach Frankreich. Dort hatte er die Aufgabe, sich um Kriegswaisen zu kümmern. Um ihnen eine Aufgabe zu geben, ließ er sie malen. Dadurch fiel ihm auf, dass sich gewisse Zeichengrundformen, wie z.B. Kreise und Spiralen, bei beinahe jedem Kind, auch bei Kindern anderer Naturvölker, wiederholten. Demnach geht es ihm nicht darum, im eigentlichen Sinn schön zu malen, sondern zurück zum natürlichen Impuls zu finden.

Nun etwas zum Malort selbst. Früher diente das Gebäude als Friseursalon, wurde dann aber auf Anregung von Rainer Trunk und mit Unterstützung der IBIS-Schule zu einer Galerie und zum Malort umfunktioniert. Der Malort ist ein fensterloser Raum, dessen Wände mit Packpapier verkleidet sind. In der Mitte des Raumes befindet sich eine Halterung, auf welcher die Farben und Pinsel nach einem festen Prinzip angeordnet sind. Trotz der Freiheit, dass man malen kann, was man möchte, gibt es dennoch einige Regeln, an die es sich zu halten gilt. Die Wichtigste ist, die Bilder verlassen niemals den Malort, da diese sonst Bewertungen ausgesetzt sind, und dies der Ursprungsidee des Malorts, widerspricht.

Die Schüler des Kunstkurses empfanden diese Erfahrung vor allem als sehr entspannend. ,,Man konnte sich durch die Stille, die herrschte, besser konzentrieren und sich seinem Bild widmen.“, schreibt eine Schülerin. Insgesamt kam der Malort sehr gut an, da eine andere Atmosphäre herrscht, als im normalen Kunstunterricht, wo unsere Arbeiten ja meistens benotet werden (müssen). Es ist eine interessante Erfahrung, die sich, egal in welcher Altersklasse man sich befindet, positiv auswirkt und definitiv auch den Blickwinkel auf die Kunst verändert.

Wir danken unserem Maldienenden Rainer Trunk, dass wir bei ihm zu Gast sein durften, unserer Lehrerin Liane Richter, die den Besuch organisierte und empfehlen auch anderen Klassen und Schülern, sich auf diese besondere Form des künstlerischen Gestaltens  einzulassen.

Jeremy Gögelein und Antonia Zellin (GK-Kunst 12)