Im Rahmen eines spannenden Nachhaltigkeitsprojekts mit dem Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg fand im Dezember 2024 ein zweitägiges Seminar zum Thema Zero Waste statt. An dem Projekt nahmen die Sozialassistenten des ersten Ausbildungsjahres teil. Die Schülerinnen und Schüler wurden beispielsweise mit der Herausforderung konfrontiert, für ein plastikfreies Frühstück einzukaufen – eine Aufgabe, die sie mit viel Engagement und Kreativität meisterten. In dem Projekt erhielten die Teilnehmenden wichtige Informationen und setzten sich intensiv mit dem Thema Zero Wast in Gruppenarbeiten auseinander.
Dank der großzügigen Unterstützung von Steffen „Jonas“ Brandes, dem Hausleiter des KiJuKuZ in Wittenberge, konnte das Frühstück problemlos umgesetzt werden. Das Projekt war nicht nur ein praktischer Beitrag zur Förderung von Nachhaltigkeit, sondern auch eine wertvolle Lernerfahrung für die angehenden Sozialassistenten, die wichtige Impulse für ihren zukünftigen Berufsweg erhielten.
Ein besonderes Dankeschön gilt noch einmal Tanja Dinnis vom Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg und dem SOS Kinderdorf, dessen Kooperation und tatkräftige Hilfe den Erfolg des Projekts maßgeblich mitgeprägt haben.
Das Projekt wurde im Rahmen des Projektes „Türöffner: Zukunft Beruf 2022“ organisiert und aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg gefördert.
Hückel/Hann Wittenberge, 15. Januar 2025